ETHERNET MULTICORE – Multicore über Ethernet
Vielleicht fragt ihr euch, wozu ihr ein Ethernet Multicore gebrauchen könnt. Ziemlich sicher kennt ihr aber zur Beantwortung eurer Frage bereits folgende Situation:
DIE BEDARFSSITUATION
Ihr seid auf einer kleinen Veranstaltung und habt gerade kein passendes Multicore zur Hand? Oder: Lange XLR-Kabel sind rar geworden?
WAS ES WO GIBT
Verschiedene Hersteller bieten heute Adapter an, die für Ethernet Multicore XLR auf Ethernetkabel umsetzen. Ethernet Kabel sind preiswert, Ethernetverkabelung liegt heute oft in Veranstaltungsräumen in der Wand.
Aber wie kann man die für Audio verwenden?
TECHNISCHES
Ethernet Verkabelung enthält 4 x ein Twisted Pair und Schirmung, sprich eine Verbindung kann 4 symmetrische Audioleitungen ersetzen.
Die Ethernet Steckerbelegung ist normiert, sodass die PAARE immer an der gleichen Stelle ankommen (die Farbcodierung KANN verschieden sein!).
Siehe z.B.

Steckerbelegung
ANFERTIGUNG
Was ist also leichter als zwei kleine Teko Alu-Boxen zu nehmen, jeweils 4 XLR (male, female) plus je eine Ethercon Buchse (Neutrik) einzubauen und die 4 Pärchen als “hot/cold” XLR Signale zu verteilen?
Je ein Twisted (symmetrisch) Pair bildet Braun/Braunweiss, Grün/Grünweiss, usw. weiter.
Innerhalb der Box je ein Pärchen mit den Lötstiften verlöten, Schrumpfschlauch drüber und and die XLRs verbinden (Kontakte 2 und 3).
Und was passiert mit dem Schirm?
Bei Eithernet Cat 5 und Cat 6 Kabeln ist der Schirm aufgelegt als Gesamtschirm im Steckerbereich, die Eithcon Einbaubuchse hat seitliche Kontaktfinger dafür. Auf der inneren Seite sind die Kontakte als Lötstifte ausgeführt und der Schirm ist gleichzeitig auf ein Gehäusekontaktblech verbunden.
Diese Verbindung zum “Chassiskontakt” habe ich getrennt! Nur der Schirmkontakt wird auf die XLR ground pins (pin 1) verteilt. Sprich: Das Blechgehäuse hat zunächst keine Verbindung zum Schirm der CAT Leitung.
Warum? Je nach Endgeräte Belegung habe ich Brummeinkopplungen, die nach Unterbrechung der Verbindung verschwunden sind!
Naja, und fertig ist ein handlicher 4 fach “Audio auf Ethernet” Adapter:
Ich hoffe, mein Beitrag hat euch auch gut gefallen.
Wie immer könnt ihr mir eure Meinung gerne auch per Mail mitteilen:
Hier gehts zum Kontakt

Oder ihr nutzt das Kommentarfeld gleich hier weiter unten: